24-600 mm F2,4-4 Objektiv mit großer Blende und optischem Zoom
Dieses Zoomobjektiv mit optischer 25fach-Vergrößerung verfügt über einen beeindruckenden Weitwinkel- und Telebereich von 24-600 mm sowie eine Makrofunktion, AA- (Advanced Aspherical) und ED- (Extra-low Dispersion) Glaselemente sowie eine ZEISS® T* Beschichtung und eine große Blende von F2,4-4. Es trägt zur hohen optischen Leistung der Kamera bei und hilft ihr, wundervolle Bokehs zu erzielen.
Reaktionsschnelligkeit dank Exmor RS® CMOS Sensor
Mit 315 Autofokuspunkten zur Phasendetektion ermöglicht der Autofokus eine außergewöhnlich schnelle, präzise Autofokussierungs- und Trackingleistung. Außerdem lassen sich dank des mehrschichtigen CMOS Bildsensors (Typ 1,0") mit 20,1 MP (effektiv) und DRAM-Chip Super Slow Motion-Aufnahmen mit bis zu 960 Bildern pro Sekunde festhalten oder Verschlussgeschwindigkeiten von bis zu 1/32.000 Sekunden mit dem High-Speed-Verschluss mit Anti-Verzerrungsfunktion erreichen.
BIONZ X Hochgeschwindigkeitsprozessor
Der neue BIONZ X Bildprozessor verarbeitet Daten noch schneller als sein Vorgänger und unterstützt zuverlässig das Erfassen sich schnell bewegender Motive sowie das Erstellen von Serienaufnahmen mit bis zu 24 Bildern pro Sekunde. Dank seines neu entwickelten Bildverarbeitungsalgorithmus können Sie Aufnahmen mit hoher Bildqualität und weniger Bildrauschen im gesamten Empfindlichkeitsbereich erstellen, ohne dass natürliche Details verloren gehen.
Schneller Hybrid-Autofokus weiterentwickelt
Der schnelle Hybrid-Autofokus der brandneuen RX10 Kameraserie überzeugt durch eine blitzschnelle Autofokusreaktion von 0,03 Sekunden. Dieses bahnbrechende AF-System vereint gekonnt die rasante Reaktionszeit und AF-Leistung zur Phasendetektion mit der hohen AF-Genauigkeit zur Kontrastdetektion und verbessert so die Kameraleistung beim Fokussieren, Tracking von Motiven und Erstellen scharfer, klarer Fotos in allen Situationen – selbst aus rasanten Bewegungen heraus.
High-Density-AF mit Objektverfolgung
Die Motiverfassung der RX10 IV funktioniert überaus zuverlässig, da sie die erste Cyber-shot Kamera mit High-Density AF-Tracking Technologie ist, die Autofokuspunkte aktivieren kann, um den Bereich rund um ein Motiv präzise und dauerhaft abzudecken. [1] Autofokuspunkte werden auf dem Display angezeigt [2] AF-Algorithmus (wird nicht auf dem Display angezeigt)
Großflächige und dichte Autofokus-Abdeckung mit 315 Punkten
Die weltweit meisten Autofokuspunkte zur Phasendetektion (315) decken ca. 65 % des gesamten Bildbereichs des neu entwickelten Bildsensors der RX10 IV ab. Dies sorgt für eine AF-Abdeckung, die breit und dicht genug ist, schnell Aufnahmen von Objekten im Bildbereich zu machen, die z. B. sehr klein sind, sich schnell bewegen und normalerweise schwierig zu fokussieren sind. [1] Autofokus-Abdeckung zur Phasendetektion mit 315 Punkten [2] Autofokus-Abdeckung zur Kontrastdetektion mit 25 Punkten
Verbesserter AF mit Augenerkennung
Der AF mit Augenerkennung kann faszinierende Gesichtsausdrücke mit hoher Präzision einfangen, da die Augenerkennungsfunktion dahingehend verbessert wurde, die Augen eines Motivs automatisch zu fokussieren und zu verfolgen, selbst wenn sich das Motiv bewegt oder nur noch in Dreiviertelansicht zu sehen ist. So können Sie sich ganz auf die Bildkomposition konzentrieren.
Einfach und intuitiv zu bedienendes Touchpad für Touch-Fokus
Mithilfe der Touchpad-Funktion können Sie den Fokus einfach verschieben, indem Sie Ihren Finger über das LC-Display ziehen, während Sie durch den Sucher sehen. Das Verschieben das Fokus funktioniert einfach und unkompliziert: Verschieben Sie die gesetzte Position mithilfe einer Fingerbewegung auf dem Display (relative Position), oder tippen Sie den Bereich im Bild, zu dem der Fokus verschoben werden soll, direkt an (absolute Position). Um den Fokus zu setzen (Touch-Fokus) genügt es, das LC-Display an der entsprechenden Stelle im Bild zu berühren.
Erweiterte Serienaufnahmefunktion
Die leistungsstarke Kombination aus dem Exmor RS Bildsensor (Typ 1,0") und dem BIONZ X Bildprozessor ermöglicht Serienaufnahmen mit AF/AE-Tracking von bis zu 24 Bildern pro Sekunde bei bis zu 249 Einzelbildern je Vorgang. Damit können Sie sicher sein, die entscheidenden Momente rasanter Geschehnisse in Serienbildern festzuhalten.
Geräuschloses Aufnehmen in geräuschempfindlichen Umgebungen
In Aufnahmesituationen, wie der Nähe zu Tieren oder in anderen Szenen, bei denen es auf ein leises Umfeld ankommt, können Sie selbst Serienbilder nahezu geräuschlos festhalten, indem Sie das Auslösegeräusch mit ein paar einfachen Handgriffen stummschalten (Auslösertyp: elektronisch, Audiosignale: Aus“).
Verschluss mit Anti-Verzerrungsfunktion für sich schnell bewegende Motive
Die schnelle Datenauslesung durch den Exmor RS Bildsensor verringert deutlich Verzerrungen in Bildern von sich schnell bewegenden Motiven (wie beim Fußball). Der elektronische Verschluss mit Anti-Verzerrungsfunktion erreicht Verschlusszeiten von bis zu 1/32.000 Sekunden. [1] Herkömmlicher elektronischer Verschluss[2] Elektronischer Verschluss der RX10 IV
4K Filmaufnahme/ XAVC S Format
Die RX10 IV kann 1,7 Mal so viele Daten bereithalten wie für die Wiedergabe von 4K Filmen erforderlich ist. Eine volle Pixelauslesung ohne Pixel-Binning sorgt für weniger Moiré- und Treppeneffekte. Die Front-End-LSI reduziert den Rolling Shutter-Effekt bei der Aufnahme sich schnell bewegender Motive. Dank Unterstützung des XAVC S Formats sind Sie in der Lage, hochwertige 4K und Full HD-Filme mit minimalem Komprimierungsrauschen bei maximalen Bitraten von 100 bzw. 50 Mbit/s aufzuzeichnen.
Optischer SteadyShot™
Die von Sony entwickelte optische Bildstabilisierungstechnologie ist besonders bei handgeführten Foto- und Filmaufnahmen bei schwachem Licht nützlich oder im Ultra-Tele-Bereich des Zooms bis zu 600 mm. Dieses System entspricht einer 4,5 Schritten kürzeren Verschlusszeit und verhindert Kameraverwacklungen für deutlich gleichmäßigere und stabilere Aufnahmen. [1] SteadyShot AUS [2] SteadyShot EIN
Super Slow Motion ist bis zu 40-mal langsamer als natürliche Bewegungen
Der mehrschichtige CMOS Sensor ermöglicht Aufnahmen bei einer besonders hohen Bildwiederholrate von bis zu 960 Bildern pro Sekunde (40-mal langsamer als natürliche Bewegungen) für noch längere Aufnahmezeiten (bis zu 4 Sekunden im Qualitätsprioritätsmodus und bis zu 7 Sekunden im Aufnahmezeitprioritätsmodus) im gesamten Telebereich. Sie können daher außergewöhnlich klare und natürliche Nahaufnahmen weit entfernter Geschehnisse in Super Slow Motion erstellen.
Gut geschützt gegen Staub und Feuchtigkeit
Dank staub- und feuchtigkeitsabweisender Dichtungen und der durchdachten Konstruktion ihrer Bedienteile hält diese Kamera auch unter widrigen Umständen – beispielsweise beim Erstellen von Natur-, Sport- oder Tieraufnahmen im Freien oder bei Regen, feuchten, staubigen sowie anderen schwierigen Wetterlagen – was sie verspricht.